

pic by Stefanie Luger
Werke in unserem Repertoire:
Du sublime au ridicule für Cello Solo
Morgana Petrik (*1974 in Wien) studierte Deutsche Philologie und Musikwissenschaften (Universität Wien) sowie Komposition und Harmonikale Grundlagenforschung (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien). Ihre Dissertation Die Leiden der Neuen Musik (Wien 2008) erschien im selben Jahr bei der Edition Monochrom auch als Buch.
Von 2001 bis 2005 war sie als Dozentin für Tonsatz und Komposition am Franz Schubert- Konservatorium in Wien tätig, zuletzt als Leiterin der Abteilung für Musiktheorie und Komposition. Seit 2006 ist sie freie Mitarbeiterin bei Verlagen wie Universal Edition, Ariadne Verlag und Verlagsgruppe Hermann. Im Rahmen dieser Tätigkeit wissenschaftliche Mitarbeit an der Neuen Johann Strauss Gesamtausgabe (Strauss Edition Wien) sowie an der kritischen Neuausgabe der Partitur zu „Carmen“ (Edition Meisterwerke, Schott Music). Sie ist gemeinsam mit Dr. Martin Ebeling Herausgeberin des Bandes „Harmonie ‒ musikalisch, philosophisch, psychologisch, neurologisch“, erschienen in der Schriftenreihe der Carl Stumpf Gesellschaft (Peter Lang 2019).
Seit März 2011 ist sie Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik (ÖGZM), und von 2015 bis 2019 war sie ferner auch Vizepräsidentin des Österreichischen Komponistenbundes (ÖKB). Im Zuge dieser Funktionen hat sie bislang über 200 Konzerte, internationale Austauschprojekte, wissenschaftliche Tagungen und andere Veranstaltungen geplant und durchgeführt.
Ihr kompositorisches Schaffen enthält Liederzyklen, Chorwerke, Solostücke, Kammermusik, Werke für großes Ensemble mit und ohne Sänger sowie Orchesterwerke mit und ohne Soloinstrument. Ihre Werke wurden von Klangkörpern wie u.a. dem Ensemble »die reihe«, Tiroler Kammerorchester InnStrumenti, MAX BRAND Ensemble, Hofhaymer Ensemble, Bläserquintett der Wiener Symphoniker, Tel Aviv Sax Quartet, KOEHNE Quartett, Mobilis Saxophonquartett, Münchner Flötentrio, Duo Klaudia Tandl & Gisela Jöbstl, Ensemble LUX, Wiener Vokalensemble und von Instrumental- und GesangssolistInnen wie Martin Först, Elena Denisova, Sabine Federspieler, Elisabeth Möst, Anna Clare Hauf, Steven Scheschareg und Rannveig Braga interpretiert. Sie erhielt Kompositionsaufträge u.a. vom Ensemble »die reihe«, salzburg string festival, cercle – konzertreihe für neue musik, kultum Graz, Tiroler Kammerorchester InnStrumenti, Internationale Paul Hofhaymer-Gesellschaft, von Ursula Erhart sowie zuletzt vom Wiener Concert-Verein.